„Wer teilt wird froh – das ist einfach so!“

So lautet unser Lied in der Bärengruppe, das uns die nächsten Wochen begleitet-  und dass Teilen froh macht und sogar Spaß, das haben wir bereits praktisch erfahren. Im Stuhlkreis konnten die Kinder ganz spielerisch das Teilen einüben – immer zwei teilen sich ein Tuch, probieren aus, was man damit zusammen machen kann und zeigen es den anderen. Die Kinder empfangen und nehmen sich Legematerial – wir überlegen gemeinsam, worin der Unterschied liegt und gestalten mit dem Material zusammen ein Bild.

Wir hörten und erlebten auch die Erzählung von der „Speisung der 5000“ – durch den Akt des Teilens werden alle satt – und natürlich durfte es nicht fehlen, dass auch wir das Brot miteinander brechen. An unserem Aktionstag „Ich teile meine Brotzeit“ schmeckte es gleich doppelt so gut, mit viel Freude wurde geteilt und gemeinsam gegessen.

Kleine Geschichten aus dem Alltag der Kinder zum gemeinsamen Nachdenken über ungleiche Verteilung bereiten auf die Martinserzählung vor. Der Heilige teilte seinen Mantel mit einem Bettler. Er war auch als Bischof den schwächsten Menschen besonders zugetan. Martin schaute über deren Probleme nicht hinweg, er zeigte ein offenes Herz für seine Mitmenschen, schenkte ihnen seine Be-Achtung. Durch sein Vorbild weiten wir unseren Blick über unsere Gruppe hinaus.

Die Bärenfamilien backen für die Wärmestube. Kuchen und andere Leckereien kommen den Bedürftigen zugute. Zudem beteiligt sich unsere Kita an der Aktion „meins wird deins“ von den Sternsingern des Kindermissionswerks. Die Kinder bringen ein Kleidungsstück von zu Hause mit, der Erlös des Verkaufs fließt in ein Projekt in Indonesien.

Probieren Sie das Teilen doch auch mal wieder aus – wie heißt es in dem Lied so schön weiter: Dann hat jeder ein Stück vom Glück…

Strohmeier-Woppowa/Bärengruppe