Wir, die Igelgruppe, hat dieses Jahr beschlossen unsere schöne Stadt Augsburg mal genauer unter die Lupe zu nehmen und kennen zu lernen. Seit Anfang des Jahres arbeiten wir an „Augsburg, unsere Stadt“.

Selbstverständlich sind wir bis an die Anfänge zurückgegangen. Wir haben festgestellt, dass Augsburg von einem Kaiser gegründet wurde. Zuerst mussten wir mal wissen, was ein Kaiser ist, wie er lebt und welche Aufgaben er hat. Die Farbe des Kaisers ist rot, das haben wir gelernt. Also haben wir einen Kaisertag – ganz in Rot – veranstaltet. Auch speisen mussten wie der Kaiser in Rom. Mit selbstgebackenem Brot und vielen leckeren Früchten. Ganz klassisch haben wir uns das Buffet im Liegen verspeist.

Augsburg wurde von Kaiser Augustus, Gaius Oktavius gegründet. Doch wer war das? Um das genauer zu erfahren, sind wir in das Reich der Römer abgetaucht. Wir erfuhren viel über das Leben der Römer, wie die römischen Kinder spielten und was der Kaiser aß. Um das genauer zu erleben, sind wir ins römische Museum – Zeughaus- gefahren. Dort sind wir in eine Toga – das kaiserliche Gewand – geschlüpft, durften ein Kettenhemd des römischen Soldaten anfassen, den Helm des Anführers –Centurio – aufsitzen, und Spiele spielen, wie die Kinder es zu dieser Zeit taten.
Nach und nach kamen wir Augusta – unserer Stadt immer näher.
Im Stuhlkreis haben wir uns eine alte Stadtkarte angesehen und die Form der Stadtmauer versucht mit einem Seil nach zu legen. An dieser Grundform entlang haben wir dann die Stadtmauer mit ihren fünf Toren gebaut. Für unsere Kinder waren die Augsburger Stadttore von großer Bedeutung. Immer wieder haben wir besprochen, welche Bedeutung, welches Tor hatte.

Am Jakober Tor wurden Lebensmittel angeliefert. Vogeltor hat den Namen vom Augsburger Papageno, der dort Vögel gefangen hatte. Wer durchs Wertachbrucker Tor ging musste Zoll bezahlen.

Das Fischertor hat seinen Namen durch die Fischer bekommen, die dort wohnten und sich trafen und das rote Tor – früher Haunstetter Tor – wurde von Königen und Kaisern benutzt. Außerdem von denen die sich auf den Weg machten Richtung Österreich und Italien.
Nachdem unsere Kinder die Tore besonders spannend fanden, sind wir an mehreren Tagen zu den Toren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren.
Auch an der alten Stadtmauer spazierten wir entlang bis zum steinernen Mo und auch dazu hörten wir die Legende, wie der Bäcker die Stadt Augsburg vor Belagerer rettete.

Besonders viel Spaß hatten die Kinder am Lug ins Land. Dort konnten wir an der alten Stadtmauer spielen, entdecken und Brotzeit genießen.


Ein Punkt, der uns noch sehr interessierte, war: Wie bekamen eigentlich die Menschen früher Wasser in ihre Häuser? Zu diesem Punkt haben wir uns eine Stadtführung gebucht, die uns durch den 600 Jahren alten Wasserturm begleitete. Dort konnten wir viel entdecken: altes Geländer, das ausgesägt werden musste, schiefe – für uns viel zu kurze Treppenstufen, die auch noch ziemlich hoch waren, eine alte Karte, so wie Augsburg früher war und selbstverständlich auch wie das Wasser unter dem Keller nach oben kam. Auch das durften wir aktiv testen und mussten unzählige Schläuche mit Häusern verbinden und dann den Wasserturm vollpumpen. Das war ganz schön anstrengend.
In der ersten Zeit des Projektes haben wir uns als die Erbauung von Augsburg vorgenommen und unseren Igelkindern waren sehr begeistert von dem Leben, den Menschen und unserer Stadt. Sie gehen jetzt mit anderen Augen durch unsere schöne Stadt. Wir sind aber noch lange nicht am Ende angelangt und haben noch sehr viel geplant!
Sind Sie auch Neugierig geworden die Stadt Augsburg mit Kinderaugen zu entdecken? Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß dabei!
Kindermund zu unserem Augsburg Projekt:
„Als wir vom Jakobertor zum Vogeltor gelaufen sind, war da ein anderer Papa“
…gemeint war der Augsburger Papageno
„Oben im Lug ins Land haben wir Biergarten gespielt. Hallo, wir hätten gerne ein Bier“
„Die Ritter haben früher mal ein Geschirr angehabt, dass Pfeil und Bogen sie nicht treffen kann“
„Die armen Menschen hatten keine Toilette nur ein Töpfchen, die reichen Menschen hatten ein Schwimmbad und eine Toilette“
„Bei unserem Ausfllug zum Jakober und Vogeltor konnte ich im Vogeltor die Schlitze für die Waffen der Ritter entdecken.“
Wir treffen den selbsternannten König von Augsburg: „Mama, wir haben Kaiser Augustus getroffen“ Mama: „Nein! Das war König Gustav. Der lebt immer noch“
……. Fortsetzung folgt…..
Christina Lischka, Igelgruppe